2/2025 Lektion 03

Aus SabbatschulWiki

Symbole aus der Ehe

I: Gemeinschaft + Aktivitäten

Gemeinschaft

  • Was ist euer bevorzugtes Buch, das ihr neben der Bibel gelesen habt, und was macht es für euch besonders?
  • Wenn Du eine Sache in der Welt ändern könntest, was wäre das?
  • Gibt es in deinem Leben jemanden, dessen Lebensumstände du zum Besseren verändern könntest?
  • Was sind die wichtigsten Komponenten, die man braucht, um jemanden als Freund zu lieben? Wie kann ich dies in meiner Beziehung zu Gott umsetzen?
  • Was in deinem Leben inspiriert dich im Moment?
  • Wenn du gute Neuigkeiten zu teilen hast, was machst du damit?
  • Wenn du eine interessante Erfahrung gemacht hast, teile sie bitte mit uns.
  • Wie geht ihr mit Druck im Leben um?
  • Spürt ihr Druck, wenn ihr Gott dient bzw. für ihn arbeitet?
  • Wofür in den vergangenen Tagen seid ihr dankbar?
  • Im Rückblick auf die Herausforderungen der vergangenen Tage: Wo wünscht ihr euch Gebetsunterstützung?
  • Was hat euren Glauben gestärkt oder herausgefordert?
  • In welchen Lebensbereichen möchtet ihr wachsen und wünscht euch Unterstützung?
  • Welche eurer Gebetsanliegen möchtet ihr mit der Gruppe teilen?

Ideen für Aktivitäten
Wir tauschen uns über unsere aktuellen Missionskontakte und -projekte aus, sammeln neue Ideen und beten um die Führung Gottes zur Erfüllung unseres Auftrags, Jünger zu machen. Hier kommst du zu Ideen-Sammlungen /-Anregungen!

Schließt den Teil I mit einem Gebet ab. Betet für eure diakonischen und missionarischen Anliegen.

II: Wir studieren die Bibel

  • Fragen zur Botschaft des Wortes (Was war die Botschaft im historischen Kontext)
  • Fragen zur Relevanz der Botschaft für uns heute
  • Fragen zur praktischen Umsetzung der Botschaft
  • Fragen, die zur Weitergabe des gelernten anregen

Persönliche Anmerkungen

Die Ehe ist neben dem Sabbat ein Geschenk Gottes, das die Menschen aus dem Paradies mitnehmen durften. Sie wurde von Gott eingesetzt und sollten Mann und Frau zu so einer Einheit verbinden, die auch Gottes Beziehung zu seinen Geschöpfen beschreibt (5. Mo 6,4). Die Ehe wird in der Bibel auch als Bund beschrieben. Der Abfall Israels von Gott wird daher auch als Ehebruch beschrieben.

Schlüsselgedanke

  • Was lernen wir aus der Ehe über unsere Beziehung zu Gott?

Startfragen

  • Warum hat Gott die Ehe gestiftet?
  • Warum gibt die Bibel eine monogame Ehe vor?
  • Was bedeutet in diesem Zusammenhang der biblische Begriff „Liebe“?

Tagesabschnitte

Sonntag: Ein Fleisch

1. Mose 2,23-25; Epheser 5,29-32; 5. Mose 6,4

  • Fragen zum Text:
    • Welche Aspekte der göttlichen Definition sind erkennbar?
    • Welche Bedeutung hat der Gedanke „ein Fleisch“ in diesem Zusammenhang? (vgl. 5. Mo 6,4)
    • Welches Licht wirft Paulus auf dieses Verständnis?
  • Fragen zur Botschaft:
    • Was können wir aus dem Bild der Ehe für unser geistliches Leben lernen?
    • Wie wichtig ist Bundestreue – in der Ehe und mit Gott?

Montag: Die überaus schöne Braut

Hesekiel 16,4-14; 5 Mose 7,6-8

  • Fragen zum Text:
    • Wie beschreibt der Prophet den Ursprung des Volkes Israel in diesem Bild?
    • Wie wird die Erwählung Israels beschrieben? (vgl. 5. Mo 7,6-8)
    • Wie hat sich das Volk, die Braut Gottes, dann verhalten?
  • Fragen zur Botschaft:
    • Wie wird die Erwählung der Christen beschrieben?
    • Wie wir diese Erwählung vom Glaubenden festgemacht?

Dienstag: Hoseas ehebrecherische Ehefrau

Hosea 3,1; Offenbarung 17,1-2

  • Fragen zum Text:
    • Welche Bedeutung und Aufgabe schreibt Gott der Ehe zu?
      • Vergleich: Ehefrau und Volk im Propheten Hosea!
    • Wie geht Gott mit dem Bundesbruch Israels um?
    • Was lernen wir dabei über den Charakter Gottes?
  • Fragen zur Botschaft:
    • Was bedeutet die Erfahrung Israels für die christliche Gemeinde heute?
    • Wie treu stehen wir als Gemeinde zum neutestamentlichen Bund?

Mittwoch: Isaak und Rebekka

1. Mose 21,1-4; 57-67

  • Fragen zum Text:
    • Warum war eine „heidnische“ Braut eine Gefahr für Isaak?
    • Was können wir aus dem Verhalten der verschiedenen Personen in dieser Geschichte lernen?
    • Welche besondere Rolle nimmt Rebekka in dieser Geschichte ein?
  • Fragen zur Botschaft:
    • Welche Aspekte des Erlösungsplans finden wir für heute in dieser Geschichte wieder?
    • Wie viel Einfluss nimmt die Gesellschaft auf die Gemeinde?

Donnerstag: Die Hure wird gerichtet

Offenbarung 19,1-9

  • Fragen zum Text:
    • Wo hat die Hure Babylon ihren Ursprung?
    • Warum ist sie so attraktiv, dass ihr so viele Menschen nachfolgen?
    • Welche Warnung ist mit ihrem Fall und dem Urteil über sie verbunden?
  • Fragen zur Botschaft:
    • Stehen wir in der Gefahr, von Gottes Führung abzuweichen und den Bund mit IHM zu brechen?

Schlussüberlegung

    • Machen wir es uns als Gemeinde zur Aufgabe, die Treue zum Bund mit Gott aufrecht zu halten?